top of page
Noch Fragen offen?
In unseren FAQs findest Du hoffentlich alle Antworten auf Deine noch offenen Fragen. Ansonsten kontaktiere uns gern direkt!

Starttermin: 25. Januar 2024 mit Kick-Off in Präsenz in Hamburg (ganztägig)
Closing: 20. Juni 2024 ab Mittags - Ort und Datum noch final tbd.
Als Firmenkund:in bist du für 1.6900 Euro (zzgl. MwSt.) garantiert beim nächsten Programm dabei (solange das Programm nicht ausgebucht ist).
FAQs
Anbei findest Du die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Programm. Falls Du dennoch Rückfragen hast, dann melde Dich gern bei uns persönlich oder melde Dich zu einer unserer virtuellen Info-Veranstaltungen an!
-
An wen richtet sich das Mentorship Programm?Mentees sind grundsätzlich Frauen - ob derzeit in der Sportbrache arbeitend oder Interesse in die Branche einzusteigen. Hier sind keine Grenzen gesetzt. Wir empfehlen eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren. Nach oben sind tatsächlich aus Erfahrung keine Grenzen gesetzt. Wir hatten langjährige Führungskräfte sowie Young Professionals in ihrer Anfangszeit ihrer beruflichen Karriere bereits mit dabei! Die Mischung macht den Mehrwert untereinander umso wertvoller für alle Teilnehmerinnen.
-
Wer ist die "typische" Mentee?Die gibt es tatsächlich nicht. Wir hatten in den vergangenen Jahren Teilnehmerinnen jeden Alters (Anfang 20 bis Ende 40), verschiedenster Abteilungen (Sales, Marketing, Controlling, Event, Projektmanagement, etc.) und verschiedenster Hierarchie. Wir sprechen grundsätzlich mit dem Programm damit sowohl "Young Professionals" (Entwicklung in den nächsten Karriereschritt), "(Soon to be) Leaders" (Frauen, die bereits Führung inne haben oder zeitnah in eine solche Rolle wechseln) ebenso wie "Career Changers" (Frauen, die gern in die Sportbranche möchten und ggf. gerade noch in einer anderen Branche tätig sind) an.
-
Kann ich auch teilnehmen, selbst wenn ich nicht im Sport Business arbeite?Klares JA! Die Idee hinter dem Programm ist es, mehr Frauen den Weg ins Sport Business zu ermöglichen und damit auch diversere Strukturen in der Branche aufzubauen. Du musst also nicht zwingend im Sport tätig sein, um teilnehmen zu können, sondern kannst beispielsweise derzeit Interesse haben, vielleicht zukünftig in die Branche einzutauchen.
-
Was kostet das Programm? Wie erfolgt die Bezahlung? Gibt es Ratenzahlungen?Das Programm kostet 1.690 Euro (exkl. Steuern) für Firmenkundinnen. Dies ist die primäre Zielgruppe des Programms und stellt den Großteil unserer verfügbaren Plätze dar. Wir arbeiten bereits mit zahlreichen Unternehmen zusammen. Sollte Dein Unternehmen dies noch nicht tun, stoße es gern bei Dir intern an, wo wir Dich gern dabei unterstützen. Melde Dich dazu möglichst zeitnah bei uns. Eine Bezahlung ist per Überweisung (auf Rechnung) möglich. Ratenzahlungen bieten wir derzeit leider nicht an.
-
Was ist, wenn mein Unternehmen die Kosten nicht übernimmt? Kann ich trotzdem teilnehmen?Wir haben ein kleines Kontingent für Selbstzahlerinnen für 1.490 Euro (inkl. Steuern). Sollte dies für Dich die einzige Option sein, komme so schnell wie möglich auf uns zu. Über "Anmeldung Privatkundinnen" kannst Du dies tun. Wir geben Dir innerhalb von wenigen Tagen Bescheid, ob noch Plätze für Privatzahlerinnen verfügbar sind.
-
Was ist alles in der Teilnahmegebühr enthalten?Schaue dazu am besten im Reiter "Programm im Detail" nach. Die Teilnahmegebühr umfasst ein volles Paket mit zwei Präsenztagen (nicht verpflichtend aber empfehlenswert) im Mentee-Kreis mit Workshop und Netzwerkveranstaltungen. Dazu kommt Dein 1:1 Mentoring Tandem für 5 Monate sowie zwei ausgearbeitete Weiterbildungsmodule mit externen Trainerinnen. Das Programm ist also viel mehr als Dein Mentoring-Tandem.
-
Ist auch eine remote Teilnahme möglich?Auf jeden Fall. Der Großteil unserer Inhalte finden virtuell statt. Auch mit Deinem/r Mentor:in kannst, aber musst Du Dich natürlich nicht in Person treffen. Das Kick-Off sowie das Closing Event sind physische Veranstaltungen. Wir empfehlen hier dabei zu sein, da es dennoch nochmal etwas anderes ist, den Mentee-Jahrgang auch einmal persönlich kennengelernt zu haben. Es ist aber keine Teilnahmevoraussetzung.
-
Wie viel Zeit nimmt das Programm in Anspruch? Kann ich das neben meiner Vollzeit-Tätigkeit absolvieren?Auf jeden Fall! Wir kalkulieren mit 1 bis 1,5h Aufwand pro Woche (ungefähr). An sich kommt es aber natürlich sehr stark drauf an, wie viel Zeit Du Dir für die Vor- und Nachbereitung in Deinem Tandem nimmst und hängt damit auch wesentlich an Dir selbst. Aus unserer Erfahrung aus anderen Jahrgängen ist es relevant, sich auch genügend Zeit fürs Mentoring einzuplanen, um so auch wirklich an Themen arbeiten zu können. Bis auf die beiden Präsenztage, findet alles virtuell statt.
-
Erhalte ich ein Teilnahmezertifikat?Ja. Nach erfolgreichem Abschluss des Mentorship Programms erhältst du von von uns eine Teilnahmezertifikat, das du z. B. bei deinem Arbeitgeber vorzeigen oder zukünftigen Bewerbungen anfügen kannst.
-
Wer sind die Mentor:innen?Mentor:innen sind erfahrene Führungskräfte aus der Branche oder auch teils von außerhalb mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung. Sie nehmen freiwillig am Programm teil, womit wir sicherstellen, dass sie dies tatsächlich aus intrinsischer Motivation machen.
-
Sind die Mentor:innen ausgebildete Coaches?Nein. Das ist auch nochmal ganz wichtig: Ein Mentoring definiert sich durch Weitergabe von Erfahrungen, Sparring zu alltäglichen oder strategischen Fragestellungen, die die Mentee definiert sowie Öffnen des Netzwerkes des/ der Mentor:in. Beim Coaching ist dagegen die Erwartungshaltung, dass der/ die Coach auf alle Themen hilft, Vorgehensweisen und Lösungswege zu ebnen - und das basierend auf Coaching-Methoden. Dies ist ganz klar von unserem Mentoring abzugrenzen. Solltest Du Dir unsicher sein, ob das Programm auf Deine Needs passt, kontaktiere uns gern direkt oder komm in die Info-Veranstaltungen, die wir virtuell anbieten.
-
Wie läuft das Matching ab?Das Matching ist A & O eines guten Programms. Basierend auf einem Fragebogen, den Du vorab ausfüllst und uns zukommen lässt sowie auf einem Kennenlerngespräch teilen wir die Matches ein. Auch die Mentor:innen haben zuvor einen Fragebogen ausgefüllt, sodass wir hier ideal beurteilen können, wer mit wem auf Basis der Themen und Präferenzen zusammenpasst. Kommuniziert werden die Matches dann im Rahmen des Kick-Off Events, wo Du entweder Deine:n Mentor:in persönlich kennenlernst oder (falls Du oder er/sie nicht vor Ort ist ) bei einem ersten virtuellen Call, den wir für Dich arrangieren.
-
Treffe ich mich persönlich mit meinem/r Mentor:in?Der Großteil aller Tandems findet remote statt. Wir legen den Mentor:innen nahe, beim Kick-Off auf jeden Fall vor Ort zu sein, um sich so auch einmal in "live" kennenzulernen. Danach - solltet Ihr nicht in einer Stadt wohnen - sind die meisten Tandems virtuell im Austausch. Viele treffen sich aber auch 1-2 Mal in der Mentoring-Zeit persönlich. Dies ist ganz individuell und kannst Du gemeinsam mit Deinem/r Mentor:in ausgestalten und vereinbaren. Wir können aber klar sagen: Auch ohne groß persönliche Treffen kann ein sehr vertrauensvolles Tandem entstehen. Das ist in Zeiten von remote ja zum Glück gut möglich!
-
Werden Reisekosten erstattet?Nein, Reisekosten sind neben den Programm-Kosten noch selbst von Dir bzw. Deinem Arbeitgeber zu tragen.
-
Wie läuft das Mentoring-Tandem ab?Das liegt ganz in Deiner Hand. :-) Wir liefern Dir und Deinem/r Mentor:in die Grundlagen. Sprich Vorabschlulungen (virtuell) sowie den Mentee-Guide, was Dich perfekt für das Mentoring vorbereiten sollte. Nach dem Matching definierst Du gemeinsam mit Deinem/r Mentor:in, wie Ihr Euer Tandem ausgestalten wollt (Häufigkeit, remote/ physisch, Themen, etc.) und haltet es in einem gemeinsamen Agreement fest. Wichtig ist: Die Mentee ist die treibende Kraft in dem Mentoring-Tandem: Das heißt - je mehr Du Dich auf Eure Sessions vorbereitest und aktiv den Austausch suchst und Themen vorbereitest und konkretisierst, desto mehr nimmst Du aus Deinem Tandem mit.
-
Was ist, wenn mein Arbeitgeber noch nichts vom Mentoring weiß? Könnt Ihr da helfen?Ja klar. Wir wünschen uns, dass Mentoring noch mehr den Einzug in die Personalentwicklung findet. Sollte Dein Arbeitgeber noch nicht mit uns zusammenarbeiten, sprich uns sehr gern direkt an und wir können mit Eurer HR-Abteilung gern einen Austausch vereinbaren und das Programm vorstellen. Erste Infos findest Du bereits als Überblick im Mentoring-Flyer, den Du ggf. direkt Deiner Personalabteilung mitgeben kannst.
-
Was, wenn ich am Kick-Off oder Closing Termin verhindert bin?Die Teilnahme an den physischen Events ist natürlich freiwilllig als Mentee. Nichtsdestotrotz empfehlen wir auf Basis unserer Erfahrungen, dass es für das Networking doch nochmal einen Unterschied macht, wenn man den Mentee-Jahrgang persönlich kennengelernt hat. Außerdem findet beim Kick-Off bereits der erste Fach-Workshop tagsüber statt, wo es natürlich Mehrwert bringt, dabei zu sein! Solltest Du also beim Kick-Off Event verhindert sein, kontaktiere uns gerne und wir finden eine passende Lösung.
-
Gibt es eine Info-Veranstaltung, wo man noch mehr zum Programm erfährt?Ja, auf jeden Fall. Dort geben wir nochmal einen Überblick über das Programm und beantworten alle Deine Frage. Wir laden hierzu auch immer 1-2 ehemalige Mentees ein, die von ihrer Erfahrung berichten können. Schau am besten im Reiter "Info-Veranstaltung" vorbei und melde Dich direkt dafür an. Falls keine Veranstaltungen mehr angeboten werden, komme gern einfach direkt auf uns zu und wir vereinbaren einen kurzen virtuellen Austausch,
bottom of page